
Vergangenen Samstag, den 25.06.2022, hatte die Schützengesellschaft Frankenthal die Ehre, in der Stadtsporthalle Am Kanal, das Regionalturnier Südwest im Blasrohr des DSB austragen zu dürfen.
Die Vorbereitungen für das Turnier starteten bereits Wochen vorher, da für die Scheiben noch dementsprechende Träger gebaut werden mussten. 25 Stück wurden vom stellvertrenden Sachverwalter Christian Arens wieder aus eigener Hand gefertigt. Scheibenträger, Standnummern und Auswertungsbögen wurden extra für dieses Turnier neugestaltet.
Am Freitag vor dem Turnier begann der eigentliche Aufbau. Die Scheibenträger wurden fertig montiert, die Abstände an jedem Stand einzeln abgemessen und gekennzeichnet. Die Waffenkontrolle wurde durch eine selbst konstruierte Röhrenhalterung vorgerichtet, sodass am nächsten Tag regelkonform die Blasrohre kontrolliert und freigegeben werden konnten.
Für den kleinen oder den süßen Hunger war vorgesorgt und verdursten konnte ganz in Pfälzermarnier auch niemand.
Als es am Samstagmorgen losging, war eine gewisse sportliche Spannung zu spüren. Insgesamt 39 Starter waren zu verzeichnen. 13 allein waren aus der SG Frankenthal. Zu den 39 Startern konnten unter anderem der mehrfache deutsche Meister im Blasrohrschießen Gerd Pawlowsky gezählt werden, oder auch der 1. Vizepräsident des Pfälzer Sportschützen-Bund, Klaus Baßler aus Haßloch. Zur Freude aller Frankenthaler konnten die SG den Frankenthaler Oberbürgermeister Martin Hebich zu seinen Gästen zählen. Er unterstützt die Schützen in vielerlei Hinsicht und zeigt reges Interesse für die SG, sei es der Neubau, der aktuell Stück für Stück beobachtet werden kann, oder auch neue Disziplinen wie das Blasrohrschießen oder auch bald kommend das Bogenschießen.
In 14 verschiedenen Klassen konnten die 39 Blasrohrschützen ab 09:30 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Wobei die Jüngsten am meisten gelobt wurden. Als bester Schütze in der Klasse Schüler III männlich konnte Julian Böttche (10 Jahre) mit 514 Punkten zeigen, was er innerhalb eines halben Jahres bereits gelernt hat und sich den ersten Platz sichern. Mit dieser Punktzahl könnte er bereits bei den Großen mitmischen. In selbiger Kategorie konnten Jan Boxheimer (7 Jahre) mit 394 Punkten Platz 2 und Tobias Bender (7 Jahre) mit 356 Platz 3 ergattern. Antonia Wieser (7 Jahre) konnte in der Kategorie Schüler III weiblich mit 407 Punkten Platz 1 auf dem Treppchen holen. Auf diese Kinder kann und ist die SG furchtbar stolz, denn es zeigt, dass auch die Jüngsten einem solchen Turnier gewachsen sein können.
Für die etwas älteren Generationen regnete es ebenfalls rundes Edelmetall. In der Klasse Damen I weiblich konnte Corinna Arens (Obfrau Blasrohrsport der SG Frankenthal, Referentin Blasrohrsport des Schützenkreis-Ludwigshafen) sich mit 548 Punkten Gold holen. In der Klasse II Damen Nadine Wieser mit 470 Punkten ebenfalls Gold erhalten. In der Klasse Herren III sicherte sich Christian Arens mit 501 Punkten silber. In der Klasse Jugend männlich konnte Justus Holzhauser mit 504 Punkten Gold holen und in der Klasse Jugend weiblich wurde durch Franziska Wieser mit 409 Punkten nochmal Gold in die SG Frankenthal geholt.
Kurz zusammengefasst: Die SG Frankenthal hat in 14 Klassen insgesamt 6x Gold, 2x Silber und 1x Bronze geholt. Dafür, dass die Blasrohrgruppe erst zum 01.06.2021 gestartet ist, kann sich dieses Ergebnis für die turnieraustragenden Schützen sehen lassen.
Alle Schützen waren insgesamt vom Ambiente der Sporthalle begeistert und warten nun darauf, wann, wo und von wem die deutsche Meisterschaft im Blasrohrschießen des DSB ausgetragen wird.
Abschließend alle Ergebnisse der Klassen im Überblick:
Klasse Herren I
Platz 1 Janik Eichstädt vom SV Freischütz Rissenthal e.V. mit 569 Punkten
Platz 2 Philip Higel aus der SG Brühl 1907 mit 479 Punkten
Klasse Damen I
Platz 1 Corinna Arens aus der SG Frankenthal mit 548 Punkten
Platz 2 Astrid Eichstädt vom SV Freischütz Rissenthal e.V. mit 545 Punkten
Platz 3 Julia Gigli vom Thurner SV Tell 1929 Fürth mit 545 Punkten
Klasse Herren II
Platz 1 Benedikt Schaefer vom BSC Stuttgart mit 577 Punkten
Platz 2 Kai Kremp vom SV Tell 1929 Fürth mit 576 Punkten
Platz 3 Ulrich Nuber vom SV 1925 Baiertal mit 575 Punkten
Platz 4 Markus Häusler vom KKSV Herdwangen mit 569 Punkten
Platz 5 Sören Spieckermann vom BSC Neckargerach mit 552 Punkten
Platz 6 Alexander Wieser von der SG Frankenthal mit 551 Punkten
Platz 7 Markus Bender von der SG Frankenthal mit 522 Punkten
Platz 8 Martin Hanich von der SG Frankenthal mit 501 Punkten
Platz 9 Jens Kremp vom SV Tell 1929 Fürth mit 501 Punkten
Platz 10 Jens Dahlheimer vom SV Tell 1929 Fürth mit 493 Punkten
Platz 11 Thorsten Magin-Böttche von der SG Frankenthal mit 472 Punkten
Platz 12 Marcus Perron von der SG Frankenthal mit 364 Punkten
Klasse Damen II
Platz 1 Nadine Wieser von der SG Frankenthal mit 470 Punkten
Klasse Herren III
Platz 1 Frank Stolzenberg von der SG Durlach mit 550 Punkten
Platz 2 Christian Arens von der SG Frankenthal mit 501 Punkten
Klasse Damen III
Platz 1 Helga Schmitt vom SV Gerolsheim mit 565 Punkten
Klasse Herren IV
Platz 1 Gerd Pawlowsky von den Bogenschützen Bodensee mit 589 Punkten
Platz 2 Martin Stoll vom BSC Stuttgart mit 578 Punkten
Platz 3 Rainer Merz vom SSV Sigmariengendorf mit 566 Punkten
Platz 4 Axel Haag vom BSC Stuttgart mit 558 Punkten
Platz 5 Bernd Higel von der SG Brühl 1907 mit 545 Punkten
Platz 6 Peter Weissmann vom TFC Kaiserslautern mit 532 Punkten
Platz 7 Helmut Geiselhart vom SV Jungingen mit 531 Punkten
Platz 8 Bernd Fried vom SV Allmersbach a.W. mit 473 Punkten
Platz 9 Klaus Baßler vom SSV Wachenheim mit 424 Punkten
Klasse Damen IV
Platz 1 Lisa Helbig von der SG Bad Kreuznach mit 488 Punkten
Klasse Schüler III m
Platz 1 Julian Böttche von der SG Frankenthal mit 514 Punkten
Platz 2 Jan Boxheimer von der SG Frankenthal mit 394 Punkten
Platz 3 Tobias Bender von der SG Frankenthal mit 356 Punkten
Klasse Schüler III w
Platz 1 Antonia Wieser von der SG Frankenthal mit 407 Punkten
Klasse Jugend m
Platz 1 Justus Holzhauser von der SG Frankenthal mit 504 Punkten
Klasse Jugend w
Platz 1 Franziska Wieser von der SG Frankenthal mit 409 Punkten
Klasse Junioren I w
Platz 1 Svenja Omlor vom SV Freischütz Rissenthal e.V. mit 569 Punkten
Klasse Junioren II m
Platz 1 Nico Pasche vom SV Tell 1929 Fürth mit 518Punkten
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können